KINO
2017/18
PAPA MOLL
Mama Moll (HR)
Regie: Manuel Flurin Hendry Kinofilm
2013
ALBTRÄUME
Regie: Leonard Ostermeier
2012
VON DER MÜDIGKEIT DES GLÜCKS
Regie: Stefan Hoppe
2010
FLIEGENDE FISCHE MÜSSEN INS MEER
Regie: Güzin Kar
2010
DIE RELATIVITÄTSTHEORIE DER LIEBE
Regie: Otto Alexander Jahrreiss
2009
ZAUBERREGEN
(HR)
Regie: Klaus Knösel
2007
GELD ODER LEBEN
Regie: Jacqueline Falk
2002
ENDLICH
Regie: Marcus Kablitz
2000
EXKLUSIV
Regie: Florian Froschmayer
1996
DIE HOCHZEIT
Regie: Husam Chhadat
Max Ophüls Preis „Bester Film
TV SERIEN
2018 - 2019
DIE LÄUSEMUTTER
Ursula Bosch (Hauptcast)
Regie: Jan Albert de Weerd & Erik Haffner
40 Folgen / SAT.1
2009 - 2011
BEST FRIENDS
Rosmarie Roth (Hauptcast)
Regie : Diede van Veldt u.A.
110 Folgen / SRF
2010 - 2011
LENA - LIEBE MEINES LEBENS
Gabi Keller (Hauptcast)
Regie: D. Anderson, u.a.
180 Folgen / ZDF
2001 - 2003
DAS AMT
Silvia Meyer (Hauptcast)
Regie: Titus Selge
120 Folgen / Comedy / RTL
1997 - 1999
HINTER GITTERN
Lollo Fuchs (Hauptcast)
Regie:Axel Bock, Bodo Schwarz u.A.
90 Folgen / RTL
TV FILM
2020
HELDT
Karma ist kein Zufall / Anna K. (HR)
Regie: Heinz Dietz / ZDF
2020
EILE MIT WEILE
Mystery Movie / Giuseppa (HR)
Regie: Alessio Guidon / SRF
2020
EIN ANONYMER ANRUF
Rosenheim Cops / Emmi Zugmayer (EHR)
Regie: Jörg Schneider/ ZDF
2020
GLAUBE & UNGLAUBE
Betty`s Diagnose /Cosima V. Behlen (EHR)
Regie: Oliver Muth / ZDF
2019
DIE LÄUSEMUTTER
Ursula Bosch (Hauptcast)
Regie: Jan Albert de Weerd & Erik Haffner
SAT.1
2018
FAMILIE DR. KLEISTF Fünf vor Zwölf / Marion Tümmler (HR)
Regie: Oliver Muth
ARD
2019
DIE LÄUSEMUTTER
Ursula Bosch (Hauptlast)
Regie: Jan Albert de Weerd
SAT.1
2017
DER BESTATTER
Generalversammlung
Vera Liechtinger (EHR)
Regie: This Lüscher, SRF
2017
DIE ROSENHEIM COPS
Der Schein trügt
HCora Brixner (EHR)
Regie: Jörg Schneider / ZDF
2017
DAS LEBEN IST KEIN ERDBEERTÖRTCHEN
Christina (HR)
Regie: Dietmar Schurch / SRF / ARTE
2016
DIE ROSENHEIM COPS
(EHR) Regie: Tom Zenker / ZDF
2014
DER VERDACHT
Regie: Sabine Boss
SRF
2014
DIE PATIN
Regie: Tomy Wigand
ZDF
2014
ROSENHEIM COPS
(EHR) Regie: Jörg Schneider
ZDF
2012
LIEBER EIN ENDE MIT SCHRECKEN
Serien Pilot, Hauptrolle / Regie: M. Ottiker
SRF
2011
ROSENHEIM COPS
Episoden Hauptrolle Regie: Werner Siebert
ZDF
2009 - 2011
BEST FRIENDS
Rosmarie Roth (Hauptcast)
Regie : Diede van Veldt, This Lüscher
SRF
2010 - 2011
LENA - LIEBE MEINE LEBENS
Gabi Keller (Hauptcast)
Regie: D. Anderson, u.a.
ZDF
2002
DIE SITTE
Episoden Hauptrolle
Regie: Jorgo Papavassiliou
RTL
2001 - 2003
DAS AMT
Silvia Meyer (Hauptcast)
Regie: Titus Selge
Comedy Serie / RTL
2001
ZWEI PROFIS
Episoden Hauptrolle
Regie: Heidi Kranz
ZDF
2001
SOKO 5113
Episoden Hauptrolle
Regie: Bodo Schwarz
ZDF
2001
BALKO
Episode Hauptrolle
Regie: Daniel Helfer
RTL
1999
ROSENHEIM COPS
Episoden Hauptrolle
Regie: Dieter Kehler
ZDF
1997 - 1999
HINTER GITTERN
Lollo Fuchs (Hauptcast)
Regie:Axel Bock, Bodo Schwarz u.A.
RTL
1997
POLIZEIRUF 110
Hauptrolle
Regie: Ulrich Stark
SAT.1
THEATER
2020
DIE NIERE
Regie: P. Steiner / Kathrine (HR)
Casinotheater
2017
DAS ABSCHIEDSDINNER
Regie: Stefan Huber / Katja (HR)
Casinotheater, Winterthur (CH)
2016
AUF UND DAVON
Regie: Pia Hänggi / Josephine (HR)
Die Komödie, Frankfurt (DE)
2016 MONDSCHEINTARIF
Regie: Niklas Heinecke / Cora Hübsch (HR) Theater am Käfigturm, Bern & Tournee (CH)
2015 - 2016
VENEDIG IM SCHNEE
Regie: Horst Johanning / Natalie (HR)
Contra Kreis Theater, Bonn (DE)
2015
BEI ANRUF MORD
Regie: Stefan Krause / Sheila Wendice (HR)
u.A. Schlosstheater Neuwied (DE)
2014
NOBODY’S PERFECT
Regie: Pia Hänggi / Josephine (HR)
Komödie Düsseldorf (DE)
2014
DIE WAHRHEIT
Regie: Hans Schenker / Jacqueline (HR)
Theater am Käfigturm, Bern (CH)
2012
MONDSCHEINTARIF
Regie: Niklas Heinecke / Cora Hübsch (HR)
Theater am Hechtplatz, Zürich (CH)
2010
MONDSCHEINTARIF
Regie: Niklas Heinecke / Cora Hübsch (HR)
Kammerspiele Seeb, Zürich (CH)
2008 - 2009
BEI ANRUF MORD
Regie: P.M. Preissler / Sheyla Wendice (HR)
Komödie am Altstadtmarkt, Braunschweig & Tournee (DE) (CH)
2009
MONDSCHEINTARIF
Regie: Niklas Heinecke / Cora Hübsch (HR)
Neues Theater Hannover (DE)
2008
MONDSCHEINTARIF
Regie: Katja Wolf / Jo Dagelsi (HR)
Tournee-Theater Landgraf - (DE) (CH) (A)
2007
TARTUFFE
Regie: Pia Hänggi / Dorine (HR)Festspiele Heppenheim (DE)
2007
DER GELIEBTE FEIGLING
Regie: R. Heinersdorff / Madame Adele
Theater am Dom, Köln (DE)
2006 - 2007
DIE EULE UND DAS KÄTZCHEN
Regie: N. Heinecke / Doris (HR) Komödie am Altstadtmarkt (DE), Kammerspiele Seeb (CH)
2005 - 2007
PICASSOS FRAUEN
Regie: B. Geiger / Marie-Therese Walter (HR)
Berlin, Wien, Zürich, Köln (DE, AU, CH)
2005
EWIG RAUSCHEN DIE GELDER
Regie: M. Wien Sommertheater Winterthur (CH)
2005
EIN MÄDCHEN ZUM VERLIEBEN
Regie: J. Bodinus / Sophie (HR) Komödie am Altstadtmarkt, Braunschweig
2005
EWIG RAUSCHEN DIE GELDER
Regie: M. Wien Sommertheater Winterthur (CH)
2009
EIN MÄDCHEN ZUM VERLIEBEN
Regie: J. Bodinus / Sophie (HR)
Komödie am Altstadtmarkt Braunschweig
2002
MILCHRITTER
Regie: R. Heinersdorf
Theater an der Kö, Düsseldorf (DE)
1999
MOON OVER BUFFALO
Regie: M. Hinz
Neue Schaubühne München & Tournee
1996
FRANKIE & JOHNNY
Regie: Urs Blaser / Frankie (HR)
Kammerspiele Seeb (CH)
1995
DIENER ZWEIER HERREN
Regie: Franz Matter / Rosaurak (HR)
Atelier-Theater Bern (DH)
1994
TAGTRÄUMER Regie: Urs Blaser / Rose (HR)
Kammerspiele Seeb (CH)
1994
DAS GELD LIEGT NICHT AUF DER STRASSE
Regie: I.Gallo / Irmgard Trechsel (HR) Sommertheater Winterthur (CH
1993
FOOL FOR LOVE Regie: Urs Blaser / May (HR)
Kammerspiele Seeb (CH)
1991 - 1993
HOTEL HAPPY END
Regie: Inigo Gallo / Bettina (HR)
Bernhardtheater Zürich & Tournee
1991
DIE ZOFEN
Regie: Roland Körner / Claire (HR)
Kammerspiele Seeb (CH)
REGIE:
2021
DIE WELLE
Drama
Kammerspiele Seeb
2021
DER SCHRANK
Komödie
Theater Tiefrot / Kammerspiele Seeb
2021
GASLICHT
Krimi
Theater Tiefrot / Kammerspiele Seeb
2021
SOMMERNACHTS ALPTRAUM
Gesellschaftsdrama
BellAcademia
2020 / 2021
LOST
Drama
Theater Tiefrot Köln / Kammerspiele Seeb
2020
FLATTERFLUG
Komödie
Urania Theater Köln
2020
DIE WELLE
Drama
Urania Theater Köln
2019
DNA
Psychodrama
Theater der Keller / Kammerspiele Seeb
2019
NORWAY NOW
Jugendtheater Woche
Kammerspiele Seeb
2019
DER FROSCHKÖNIG STREIKT
Jugendtheater Woche
Kammerspiele Seeb
2017 / 2019
DER FROSCHKÖNIG STREIKT
Komödie
Bühne der Kulturen / Kammerspiele Seeb
2018
TOD IM ZIRKUS
Komödie
Bühne der Kulturen Köln
2018
6 FRAUEN, 1 BUTLER & 1 TODESFALL
Krimikomödie
Theater im Hof Köln
2018
NEUN NÄDCHEN
Drama
Theater Tiefrot
2017
VOLL ABGEDREHT
Jugendstück
Arkadas Theater Köln
„Ich bin Schauspielerin aus Leidenschaft, ich kann und will nichts anderes.
Für mich und meine Arbeit gibt es keinen Unterschied, ob ich mich für eine Rolle für eine Kinoproduktion, für eine Telenovela oder für eine Theaterproduktion vorbereite.
Die Vorbereitung ist immer die gleiche. Genauso die Zusammenarbeit mit den Regisseuren und Kollegen."
– Isabella Schmid
Mein Leben
Isabella Schmid begann ihre Bühnen-Laufbahn bereits als Vierjährige „Damals wollte ich wie mein älterer Bruder im Kindertheater Metzenthin mitwirken und wurde sogleich als Stern von Bethlehem im Krippenspiel für das Grossmünster eingesetzt. Text musste ich noch keinen vortragen, jedoch die drei Könige durch die ganze Kirche führen. Den vernichtenden Blick meiner Regisseurin und Lehrerin Rosmarie Metzenthin werde ich nie vergessen. Er verriet mir, dass ich in meiner Rolle versagt hatte, weil ich zu früh los spaziert war. Ich lief tapfer mit dem Stern in der Hand die Treppe runter und musste an der Regisseurin in der ersten Reihe vorbei An Ihrem Blick bemerkte ich, dass irgendwas nicht stimmte. Ich drehte mich um und die drei Könige standen immer noch oben an der Treppe. Sie folgten mir nicht. Da spürte ich,; “uuu ich hab einen Fehler gemacht.” Ich wollte keinen Schritt weiter laufen und bin stehen geblien“
“Das war für mich der Ansporn, es in Zukunft besser zu machen”, schmunzelt Isabella Schmid. Fortan fühlte sie sich jedoch im Ballett wohler als bei der Schauspielerei. „Bei der Schauspielschule Metzenthin hatten wir eine tolle Ballettlehrerin. Als ich elf Jahre alt wurde, musste sie mir jedoch klar machen, dass ich es, nicht aus technischen gründen, sondern aus körperlichen Gegebenheiten,, nicht zur Primaballerina schaffen würde.“ Deshalb kehrte Isabella Schmid zurück in den Schauspielunterricht. „Die Bühne bedeutete mir alles und so trainierte ich drei mal die Woche, neben dem Tanz, die Schauspielerei.“ Es folgte eine intensive Ausbildung in Sprech- und Atemtechnik, Pantomime und im Rollenstudium sowie im Jazztanz. „Denn ob mit oder ohne Ballett, ich wollte unbedingt auf der Bühne stehen“, erinnert sich Isabella Schmid.
Doch ganz auf die Schauspielerei zu setzen, liessen die Eltern nicht zu. Also lernte Isabella Schmid „noch etwas Anständiges“ und entschied sich für die nicht allzu lang dauernde Ausbildung zur Arztgehilfin. Ihr arbeitgebender Arzt entpuppte sich als ehemaliger Präsident der „Gesellschaft der Freunde des Schauspielhauses“. „Ich hatte also sein vollstes Verständnis für meine Leidenschaft. So ermöglichte er mir, jeweils bei den ersten Theaterengagements am Morgen zu arbeiten und am Nachmittag an Theaterproben teilzunehmen. Ich ergatterte damals in den Kammerspielen Seeb eine Hauptrolle in Jean Genets „Die Zofen“ und kurz darauf die Hauptrolle der Bettina im Musical „Hotel Happy End“ im Bernhardtheater.“Da ihr die Patienten der Arztpraxis schnell ans Herz gewachsen sind, blieb sie dem Arzt trotzdem einige Jahre erhalten.
Engagement auf Engagement
Es folgten Engagements an namhaften Theater.
Nach zahlreichen Theater- und einigen TV-Rollen landete Isabella Schmid, durch anratens eines Schauspielkollegen, in München. Nach einer dreimonatigen Weiterbildung, unter anderem mit intensivem Sprachtraining, wollte sie wieder nach Hause.
„In Zürich kamen die Anfragen für einige Hauptrolle rein, in Deutschland war keines der versprochenen Engagements zu einem Vertrag gekommen. “ Die Koffer waren bereits gepackt, als Regisseur Tom Pröve auftauchte und sie unbedingt für seinen TV-Film „Das Schwurgericht“ an der Seite von Thekla Carola Wied engagieren wollte.
Der Start in Deutschland war schwer.
Um in Deutschland bleiben zu dürfen, musste Isabella eine Aufenthaltsgenehmigung und eine Arbeitsgenehmigung haben. Die bekommt man für befristete Schauspielerverträge nicht. So arbeitete sie hart nachts in der Bar „TIGERS“ als Kellnerin und wurde so in Deutschland weiter geduldet. Abends von 18:00 Uhr bis 05.00 Uhr arbeitete sie fortan in der Bar und am Morgen stand sie vor der Kamera, Aus den drei Monaten München wurden vier Jahre.
Der grosse Durchbruch
Durch eine Casterin in München, kam die Anfrage für die Rolle der Blondine Lollo Kühne in der Serie „Hinter Gittern“ für RTL.
„Ich erinnere mich noch, wie mir Produzenten und Regisseure von dieser Serie abgeraten haben. Das werde die schlechteste billigste Serie die es je in Deutschland gegeben hätte. Das Thema wäre absolut uninteressant und zum Scheitern verurteilt. Aber ich wollte mehr, ich wollte nicht mehr nachts in der Bar stehen. Ich sah in der Serie auch die Möglichkeit, fest in Deutschland bleiben zu können und in einer Serie weiter an meiner Schauspielerei arbeiten zu arbeiten. Ich fand das Rollenprofil von Lollo als blondes naives Mädchen, dass im Knast durch ihre Erfahrungen erwachsen wird, durchaus spannend und vielversprechend.“
Sie packte ihre Koffern es folgten über zehn Jahre Berlin mit unzähligen Theater und Film Engagements.
Kino, Theater, TV-Serien, TV-Filme
In den 30 Jahren Berufserfahrung zählen zu Isabella Schmid Lebenslauf, viele Unterschiedliche Genre von Drama über Komödie, bis hin zu Liebesgeschichten.
10 Kinofilme, in Hauptrollen von 8 TV-Serien (alle Folgen der Serien zusammengerechnet werden alleine über 420 Folgen gezählt)
Mehr als 30 TV-Filme und über 50 Theaterproduktionen (Hauptrollen).
Die bekanntesten Figuren
In all den Jahren schlüpfte Isabella Schmid in unzählige Rollen, beispielsweise in jene einer Polizistin in der Krimiserie „Polizeinotruf 110“ (dem Pendant zu „Tatort“ ) oder in jene der Lollo Fuchs, der TV-Serie „Hinter Gittern – der Frauenknast“.
Es folgten die Comedy-Serie „Das Amt“ an der Seite von Jochen Busse als Silvia Meier, „Lena – Liebe meines Lebens“ als Gaby Keller, „Best Friends“ als Lehrerin Rosmarie Roth, oder in „Die Rosenheim-Cops“
Zuletzt dreht Isabella die SAT 1. Dramedy „Die Läusemutter“ als Ursula Bosch.
Parallel stand sie auf der Bühne für Schweizer und deutsche Theaterproduktionen.
„Immer wieder wurde ich gefragt, warum ich; von Kino bis hin zu Telenovela, alle Engagements angenommen habe.
Das wäre nicht wirklich Karriere fördernd.Ich bin Schauspielerin aus Leidenschaft, ich kann und will nichts anderes sein.Es macht kein Unterschied wenn ich mich für eine Rolle für eine Kinoproduktion oder für eine Telenovela oder für eine Theaterproduktion vorbereite. Die Arbeit ist die gleiche. Ebenso die Arbeit mit den Regisseuren und Kollegen. Natürlich gibt es unterschiedliche Niveaus, auch von Kolleginnen und Kollegen, aber wenn ich mein Beruf und meine Rollen ernst nehme, macht es keinen Unterschied in welcher Sparte ich meine Schauspielerei ausführe. Ein Automechaniker sagt ja auch nicht: Ich repariere nur ein Jaguar oder Porsche und ein VW kommt mir nicht ins Haus. Er hat sein Handwerk gelernt und manchmal ist ein alter verrosteter VW vielleicht die grösserer Herausforderung als ein schnicke Wagen.Mir hat es auf jeden Fall nicht geschadet, im Gegenteil. Wer arbeitet lernt und kann sich verbessern, wer sich zu schade ist, bleibt irgendwann auf der Strecke.“Für Isabella Schmid ist klar dass dies sicher eines der Gründe ist, warum Sie bis Heute in zwei Länder arbeitet und gebucht wird.
Mach es besonders.
Es beginnt alles mit einer Idee. Vielleicht willst du ein Unternehmen gründen. Vielleicht möchtest du ein Hobby in etwas Größeres verwandeln. Oder vielleicht hast du ein kreatives Projekt, das du mit der Welt teilen möchtest. Was auch immer es ist – die Art und Weise, wie du deine Geschichte online vermittelst, kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen.
Mach dir keine Gedanken darüber, professionell zu klingen. Klinge einfach wie du selbst. Es gibt über 1,5 Milliarden Websites da draußen, doch es ist deine Geschichte, die diese von allen anderen unterscheiden wird. Wenn du deinen Text laut vorliest und in deinem Kopf nicht deine eigene Stimme hörst, ist das ein gutes Zeichen dafür, dass du noch Arbeit vor dir hast.
Sei klar, sei selbstbewusst und denk nicht zu viel nach. Das Schöne an deiner Geschichte ist, dass sie sich immer weiter entwickeln wird – und deine Website mit ihr. Dein Ziel sollte darin bestehen, dass sie sich im Hier und Jetzt richtig anfühlt. Alles Weitere kommt von selbst. Das tut es immer.
Fragen
Was geht in Ihnen vor, wenn Sie auf der Bühne oder vor der Kamera stehen?
Es sind stets Grenzerfahrungen: Schaffe ich es, komplett in die Rolle einzutauchen? Was meint der Regisseur? Wie reagieren die Zuschauer?
In solchen Momenten bin ich voller Adrenalin. Doch ich mag diesen Kick. Schauspielerei ist eine Sucht. Im Moment des Auftritts haben persönliche Probleme wie Liebeskummer oder eine Grippe keinen Platz.
Da hilft mir die Routine, eine Figur zu verkörpern.
Ich lernte mein Privatleben oder meine Umgebung völlig auszublenden.
Ich liebe es, alles zu vergessen und mit der Figur eins zu sein.
Mama Moll aus dem Kinofilm „Papa Moll“ ist eine der verrücktesten Figuren die sie gespielt haben. Wie muss ich mir die Dreharbeiten zum Kinofilm „Papa Moll“ vorstellen?
Sie waren das reinste Gaudi. Regisseur Manuel Flurin Hendry hat mich dazu aufgefordert, total überdreht zu spielen. Sowohl mit meiner Stimme, als auch mit vollem Körpereinsatz. Stefan Kurt, der den Papa Moll dargestellt hat und ich waren während den Dreharbeiten manchmal etwas unsicher, ob diese Art unseres Spiels nicht übertrieben oder gar lächerlich wirken könnte. Manchmal dachte ich, das wird der grösste Flop meines Lebens. Während des Bergfests, (so nennt man die Feier die in der Hälfte des Drehs veranstaltet wird,) sassen wir händchenhaltend vor der Leinwand, um uns die ersten Szenen anzusehen. Und dann die Erleichterung: Wir lachten Tränen. Es war das erste Mal, dass ich nicht an meiner Figur rumnörgeln wollte, sondern ganz einfach Spass an den ganzen Szenen hatte. Die Arbeiten an „Papa Moll“ haben mir die Freude an meinem Beruf zurückgegeben. Nicht zuletzt auch wegen der tollen Zusammenarbeit von Stefan Kurt und Manuel Flurin Hendry.
Welche Träume und Wünsche haben Sie?
Ich möchte wieder vermehrt in meiner Heimat und in meiner Muttersprache drehen.
Ich glaube es ist schön und schwer zugleich in der eigenen Muttersprache gut zu sein. Weil die Rollen dann doch noch persönlicher werden. Deutsch ist inzwischen meine zweite Muttersprache. Schweizerdeutsch aber nochmal was anderes.
Die Arbeit an den Sets von Schweizer Produktionen sind einfach grossartig: Das Kuddelmuddel aus allen Landessprachen und die wunderbaren Drehorte vermisse ich. Dazu kommt, dass ich in der Schweiz von der Filmbranche als Schauspielerin ganz anders wahrgenommen als in Deutschland.
In Deutschland vertrauen mir die Regisseure und Produktionen die vielfältigsten unterschiedlichsten Rollen an. In der Schweiz bin ich dann doch die Schweizer Schauspielerin irgendwo in Deutschland.
Aber das kann sich ja noch ändern. Vielleicht bin ich dann irgendwann die liebe Oma, oder wie die grossartige Stefanie Glaser mal gesagt hat: “Weisst Du Isabellachen, ich spielte die grössten und schwersten Rollen, aber keiner hat sich dafür interessiert. Jetzt mit 80 Jahren bekomme ich Preise, aber nicht für meine schauspielerische Leistung, sondern für meine Falten“
Also; ich habe noch eine grosse Zukunft vor mir.